|
Berichte |
|
|
|
|
Tag 5Nach dem fünften Tag der 7. Europäischen Senioren-Einzelmeisterschaft
ist kein Spieler mehr verlustpunktfrei. Die beiden Spitzenbegegnungen
zwischen Vlastimil Jansa und Jakob Murey, sowie Efim Rotstein und Janis
Klovans endeten nach langem Kampf jeweils Remis. Jansa (links im unteren
Bild)
|
Tag 4Am vierten Tag der 7. Europäischen Senioren-Einzelmeisterschaft
schälen sich nun die ersten Meisterschaftsanwärter hervor.
An den Spitzenbrettern siegen die Großmeister Vlastimil Jansa,
Jacob Murey und Janis Klovans. Für Jansa war seine Partie gegen
Gruzmann ein leichter Sieg in 18 Zügen. Der mehrfache Senioren-Weltmeister
Janis Klovans brauchte viele Stunden um den Karlsruher Clemens Werner
niederzuringen. Werner griff zur aggressiven sizilianischen Drachenvariante,
um seinem prominenten Gegner den Anzugsvorteil abzuringen. Doch der
Lette konterte geschickt, gewann zeitweise zwei Bauern und
Nach der Niederlage des Ladenburger Dieter Villing in der zweiten Runde
arbeitet sich dieser |
Tag 3Die Spitzengruppe wird kleiner. Wir schreiben den dritten
Tag der 7. Europäischen Senioren-Einzelmeisterschaften. Wieder
schlagen die Außenseiter Lücken in den kleiner werdenden
Favoritenkreis. Der Calwer Heinrich Fronczek Der titellose Reinhard Jänig setzt seine Erfolgsserie im Spitzenfeld
fort und siegt heute gegen FIDE-Meister Jurij Ljubarskij aus Hannover.
Der Katernberger Ex-Bundesligaspieler Willy Rosen (Bild links), Auch an den unteren Brettern wurde hart gekämpft. Gleich zweimal
wurde einem Remis erst nach der 50-Züge-Regel stattgegeben. Beide
Male kämpften die Kontrahenten mit Turm und Springer gegen Turm.
Die kürzeste Partie des Tages wurde durch die Technik entschieden.
Ein klingelndes Handy bedeutete nach Reglement den Partieverlust für
seinen Besitzer. Und das nur Sekunden nach dem Turmeinsteller seines
Widersachers ... Khanukov, Fronczek, Farago, Murey, Rotstein, Klovans, Jäning,
Gruzmann (Bild rechts), Werner und Jansa bilden das Zehnerfeld der mit
3/3 Punkten Führenden. Im breiten Verfolgerfeld mit einem halben
Zähler weniger finden sich u.a. Tseitlin, Fradkin, Gutman und Uhlmann
wieder.
|
Tag 2
|
Tag 1Mit gut 160 Teilnehmern starten die 7. Europäischen Seniorenmeisterschaften in Hockenheim in das neunrundige Turnier. Und wie in vielen Turnieren: Es sind die ELO-Favoriten, die sich am ersten Tag durchsetzen können. Die Großmeister Nikolai Pushkov, Ivan Farago, Vlastimil Jansa oder auch Nukhim Rashkovsky, Mark Tseitlin, Lev Gutman, Janis Klovans, Jacob Murey oder Wolfgang Uhlmann lassen den Herausforderern keine Chancen.
Der ECU-Turnierbeobachter der Meisterschaft Per Ofstad kann trotz Favoritenrolle nicht siegen. Der norwegische Delegationsleiter trennt sich gegen den Österreicher Herbert Egger (Im Bild unten links) unentschieden.
|