Europameisterschaft verpennt!
20.6.2001


Wer in Willingen war, war ihm nahe: am Schach-Paradies auf Erden fehlten lediglich die fliegenden, gebratenen Hähnchen. Kidies, Eltern, Offizielle - unzufriedene Gesichter gab es nur bei verlorenen Partien. Erfolg und Lust auf mehr? Die Schachjugend plante die Ausrichtung der Jugend-Europameisterschaft 2002 ebendort in Willingen. Superidee, Europäisches Spitzenschach in Deutschland. Ein Hoffnungsschimmer, Schach in den Medien präsentieren zu können und auch deutschen Jugendlichen das Spiel nahezubringen. Doch nicht für alle. Das geschäftsführende Präsidium des Deutschen Schachbundes lehnte auf seiner Sitzung am 11.6. ab. Der Deutschen Schachjugend sei dies organisatorisch nicht zuzutrauen und es drohe ein finanzieller Reinfall. Erstaunlich: Die letzte von der Schachjugend organisierte JuniorenWM 1995 brachte DM 500 Reingewinn (DM 200.000 Umsatzvolumen), Großveranstaltungen wie die Deutsche Meisterschaft mit über 600 Teilnehmern laufen perfekt. Was wollen wir mehr. By the way, wann haben wir das letzte Mal eine Veranstaltung des DSB gehabt, die Hunderte von Schachspielern organisierte? Dafür wurde eine neue Kilometerpauschale beschlossen ... . Die ersten Amtstage des neuen Präsidenten Alfred Schlya beginnen verheißungsvoll.

Aufruf: Schach.com ruft alle Schachspieler, Schachkidies und Schacheltern auf: Schreiben Sie Alfred Schlya über Ihre Erfahrungen in Willingen, mit Veranstaltungen der Deutschen SchachJugend und wie Sie über eine JugendEM in Deutschland denken. Und bitten Sie weitere fünf Freunde, dies auch zu tun. Danke.
E-Mail an den DSB-Präsident.