Sawlin gewinnt Berliner IM-Turnier

Leonid Sawlin (SK Zehlendorf) hat in überragender Manier das IM-Turnier des Berliner Schachverbands gewonnen. In 9 runden ließ er lediglich 2 Remis zu. Zweiter wurde IM Steve Berger (SW Lichtenrade) mit 7 Punkten. Mit etwas Abstand holte sich FM Johannes Florstedt (SF Berlin) den dritten Platz mit 5,5 Punkten. chess-results

Chessable Masters: Wesley So und Quang Liem Le im Finale

Wesley So hat es wieder einmal geschafft und das Finale eines hervorragend besetzten Online-Turniers geschafft. Das Chessable Masters ist ein Turnier innerhalb der Meltwater Champions Chess Tour. Im Halbfinale hat So in einem spannenden Duell gegen Vladislav Artemiev mit 2,5:1,5 und 2:2 gewonnen. Quang Liem Le bezwang in einer Auseinandersetzung auf Augenhöhe Levon Aronian mit 3:1, 1,5:2,5 und 2:1. chess24

GM Noel Studer tritt zurück

Mit einer sehr überraschenden Entscheidung sorgte nun die Nummer Zwei des Schweizer Schachsports Großmeister Noel Studer für Aufsehen. Der 24-Jährige tritt vom Profi-Schach zurück. Die Gründe sind nicht direkt im schachlichen Bereich sondern mehr im Lebensstil eines Profischachspielers zu suchen. Für Studer ist es wichtiger sich zu vernetzen und Wissen zu verbreiten als es als Schachprofi für sich zu behalten. Eine interessante Entscheidung des sympathischen Schweizers mit der er hoffentlich seinen erfolgreichen Weg finden wird. chess-international

FM Syrov gewinnt Sandhäuser Open

FM Arkadi Syrov vom SK Frankenthal hat das Sandhäuser Open mit starken 7,5 Punkten gewonnen. Insgesamt nahmen 190 Spieler in Sandhausen teil. Den zweiten Platz belegte FM Timo Küppers (SF Essen-Katernberg) mit 7 vor FM Lara Schulze (Werder Bremen)  mit 6,5 Punkten. chess-results

Kosteniuk Weltcupsiegerin

Die erfahrene Ex-Weltmeisterin Alexandra Kosteniuk hat sich verdient den Sieg beim diesjährigen Weltcup geholt. In der ersten Finalpartie gegen Aleksandra Goryachkina stand sie klar auf Verlust in einer sehr komplizierten Stellung und in der zweiten stand sie auf Gewinn, doch begnügte sie sich mit dem Remis, das zum Turniersieg reichte. Sie kassierte für ihren Triumph 50 000 Dollar. Im Spiel um Platz drei gewann Zhongyi Tan gegen Anna Muzychuk mit 2,5:1,5. chess24

Jan-Krzysztof Duda überragender Worldcup-Sieger

Der 23-jährige Pole Jan-Krzysztof Duda hat einen großartigen Erfolg gefeiert und hochverdient den Worldcup in Sotschi gewonnen. Seite souveräne Vorstellung fand in der lupenreinen Positionspartie in einem Semi-Tarrasch gegen Sergey Karjakin ihren Höhepunkt. Neben dem Preisgeld von 110 000 Dollar wurde Duda auch noch mit einem Platz beim nächsten Kandidatenturnier belohnt wie Sergey Karjakin auch, der übrigens 80 000 Dollar kassierte. Magnus Carlsen spielte eine erneut brillante Partie gegen Vladimir Fedoseev gegen dessen Caro-Kann-Verteidigung und holte nach ebenfalls starken Leistungen in diesem Worldcup den dritten Platz. chess24

Remis im Finale - Carlsen auf Tals Spuren

Ein schnelles Remis nach nur 17 Zügen nach Zugwiederholung gab es in der ersten Finalpartie zwischen Jan-Krzysztof Duda und Sergey Karjakin. Im Spiel um Platz drei wandelte Magnus Carlsen auf den Spuren des großartigen Taktikers Mikhail Tal. Er opferte die Qualität auf f4 in einem Königsinder und dies hatte durchaus seine Berechtigung. Fedoseev hatte enorme Probleme seine Figuren vernünftig in Szene zu setzen und sein König kam nicht zur Ruhe. Sicher hätte er sich zäher verteidigen können. Das soll aber die strategische Leistung von Carlsen nicht schmälern, der jetzt die besten Chancen hat wenigstens den dritten Platz zu erreichen. chess24

Grand Master Triathlon: Keymer mit Platz 6

Vincent Keymer kann nach seiner Leistung beim Grandmaster Triathlon in Biel trotz einer Schlussrundenniederlage gegen Turniersieger Gata Kamsky (USA) zufrieden sein. Er holte im klassischen Schach 50 Prozent und eine Eloperfomance von 2644. Gata Kamsky holte den Turniersieg nach großartiger Leistung mit insgesamt 35 Punkten und damit 4 Punkten Vorsprung vor Kirill Alekseenko. Den dritten Platz holte der 17-jährige Inder Sarin Nihal mit 28,5 Punkten. Keymer wurde Sechster mit 25,5. chess24

Biel Master: Saleh gewinnt - Donchenko mit Eloverlust

Das Biel-Master-Turnier endete mit einem verdienten Sieg des arabischen Großmeisters Salem Saleh (Vereinigte Arabische Emirate). Er zeigte großen Kampfgeist, schlug in der Schlussrunde Pavel Eljanov und holte 7 Punkte wie sein ärgster Konkurrent GM Karthikeyan Murali aus Indien. Der ungarische Großmeister Tamas Banusz holte den dritten Platz mit 6,5 Punkten. Bester Deutscher wurde der ungeschlagene GM Dennis Wagner mit 5,5 Punkten und Platz 11. Sehr schlecht lief es für Alexander Donchenko, der nur 5 Punkte holte und 20 Elopunkte verlor. chess-results

Duda schlägt Carlsen und ist im Finale

Es war ein harter Kampf erwartet worden, aber letztlich ist es doch überraschend mit welchem Ausgang das Duell endete. Der schachlich immer stabiler werdende Pole Jan-Krzysztof Duda hat Weltmeister Magnus Carlsen mit 2,5:,1,5 bezwungen und ist verdient ins Finale gegen Sergey Karjakin eingezogen. In der vierten Partie war Carlsen in einem Sizilianer am Damenflügel unter Druck geraten, auch zeitlich und letztlich konnte der Pole verdient ins Finale einziehen. Carlsen spielt um Platz drei gegen Fedoseev. Duda hat sich damit auch für das Kandidatenfinale qualifiziert. Ein toller Erfolg für den 23-Jährigen. chess24

Karjakin im Weltcup-Finale

Sergey Karjakin ist in großer Form und zeigt sich beim Weltcup als großer Kämpfer, was nicht immer so war. Er sieht auch körperlich fit aus. Das alles mag dazu beigetragen haben, dass er nun hochverdient das Weltcupfinale erreicht hat. In einer starken Partie gewann er gegen den schwer zu schlagenden Vladimir Fedoseev. Sein Gegner muss noch ermittelt werden, denn Weltmeister Magnus Carlsen und Jan-Krzysztof Duda trennten sich auch in der zweiten Partie nach interessantem Verlauf in einem Marshall-Angriff mit den eingeschobenen Zügen a4 und Tb8 mit Remis. chess24

Wesley So gewinnt Chessable Masters Vorrunde

Der US-Amerikaner Wesley So hat die Vorrunde des Chessable Masters mit 11 Punkten gewonnen. Er blieb ungeschlagen wie auch Hikaru Nakamura in den 15 Runden. Nakamura war neben Aronian und Firouzja einer der Spieler die 10,5 Punkte erreichten. Qualifiziert für das KO-Finalturnier sind zudem Vladislav Artemiev, Quang Liem Le, Shakhriyar Mamedyarov und Jorden van Foreest.  Der 12-jährige Abhimanyu Mishra holte immerhin 2,5 Punkte und konnte Pentala Harikrishna schlagen. Hinter ihm wurde Koneru Humpy Letzte mit 2 Punkten. chess24

GM Istvan Csom 1940-2021

Den etwas älteren Schachfreunden wird sein klangvoller Name ein Begriff sein. Der für seine Fairness und seinen Kampfgeist bekannte ungarische Großmeister und Trainer Istvan Csom ist verstorben. Er besiegte Größen wie Mikhail Tal, war Sekundant von GM Lajos Portisch und trainierte z. B. GM Ferenc Berkes. chessbase

IM Carlstedt schafft Favoritensieg bei Dt. Pokalmeisterschaft

Der Bremer IM und Schachtrainer Jonathan Carlstedt ist deutscher Pokalmeister. Mit 5 Siegen in 5 Runden hat sich der Favorit damit klar durchgesetzt. Den zweiten und dritten Platz holten FM Daniel Malek (SK Zehlendorf) und FM Gerrit Hourigan (SF Hamburg) mit je 4 Punkten. chess-results

FM Ralph-Axel Simon überraschend Seniorenmeister Ü65

Die Nummer 36 des Turniers FM Ralph-Axel Simon aus Hannover hat es allen gezeigt. Er wurde sensationell deutscher Meister der Senioren Ü 65 mit 7,5 Punkten vor dem punktgleichen Turnierfavorit IM Dr. Evgueni Chevelevitch (Hamburger SK). Den dritten Platz erreichte FM Clemens Werner mit 7 Punkten. chess-results

GM Danielsen (Island) ist deutscher Seniorenmeister Ü50

Der einzige ausländische Teilnehmer GM Henrik Danielsen (Island) ist deutsche Meister der Senioren Ü 50. In der Ausschreibung steht, dass Spieler teilnahmeberechtigt sind, die bei der Fide unter Deutschland gelistet sind, was bei Danielsen nicht der Fall ist. Aber auf Antrag können auch Spieler anderer Nationalität teilnehmen. Ob das Sinn macht bei einer deutschen Meisterschaft sei dahingestellt. Der Großmeister aus dem hohen Norden Europas gewann jedenfalls mit 7,5 Punkten vor FM Mike Stolz (Rochade Magdeburg) und FM Thomas Lentrodt (Bayern München), die jeweils 6,5 Punkte erreichten. chess-results

Blübaum und Michna sind Deutsche Blitzschachmeister

Zum Abschluss des Schachgipfels in Magdeburg wurden noch die deutschen Blitzschachmeister bei den Damen und Herren gekürt. Beiden Damen konnte sich Marta Michna (20 Punkte) knapp vor Elisabeth Pähtz durchsetzen (19,5) durchsetzen. Mit 2 Punkten Abstand kam Annmarie Mütsch auf den dritten Platz. Bei den Männern gewann Matthias Blübaum hauchdünn mit 24 Punkten vor dem punktgleichen Daniel Fridmann. Den dritten Platz eroberte Rasmus Svane mit 22,5 Punkten. Offizielle Seite

FM Hacker gewinnt Bamberg Open

Der Eppinger FM Jonas Hacker hat das Bamberg Open mit 6 Punkten aus 7 Runden gewonnen. Er verwies den slowakischen IM Stefan Mazur auf den zweiten Platz mit 5,5 Punkten, der auch Turnierfavorit war. Überraschend Dritter wurde der titellose Christian Friedrich Köhler vom Godesberger Schachklub - ebenfalls mit 5,5 Punkten. Mit dem B-Turnier hatte das beliebte Bamberger Open 193 Teilnehmer. chess-results

Worldcup:. Zwei Remis

Jan Krzysztof Duda hat dem Weltmeister ein relativ lockeres Remis mit den schwarzen Steinen abgetrotzt. In einer scharfen Variante des Damengambits holte der Weltmeister nicht mehr als den üblichen leichten Eröffnungsvorteil heraus. Duda verstand es die Stellung nach und nach zu vereinfachen. Im zweiten Halbfinalduell überraschte Karjakin seinen Gegner Fedoseev mit einer nicht so oft gespielten Tarrasch-Variante des Damengambits.  Karjakin zeigte sich topvorberteitet und hatte keinerlei Probleme auszugleichen. Die zweite Partie findet heute ab 14 Uhr statt. chess24

Chessable Masters Vorrunde: Wesley So überragend

Das Chessable Masters Online Turnier im Rahmen der Meltwater Champions Chess Tour hat einmal mehr ein interessantes, bunt zusammengestelltes Teilnehmerfeld zu bieten. Der jüngste Großmeister der Schachgeschichte Abhimanyu Mishra nimmt ebenso teil wie die amtierende Schachweltmeisterin Wenjun Ju und die indische Spitzenspielerin Koneru Humpy. Nach 10 Runden führt ungeschlagen nach überragender Vorstellung der US-Amerikaner Wesley So mit 7,5 Punkten vor Levon Aronian und dem Vietnamesen Quang Liem Le mit jeweils 7 Punkten. Mishra zahlte wie zu erwarten war Leergeld und steht mit zwei Remis auf der Habenseite auf dem letzten Platz. Der dritte und letzte Tag der Vorrunde wird morgen gespielt. Danach haben die ersten 8 Spieler die KO-Runde des Finalturniers erreicht. chess24

Master Tournament Biel: Murali führt vor Eljanov

Beim Meisterturnier in Biel führt nach 6 Runden der indische Großmeister Karthikeyan Murali das Feld mit starken 5,5 Punkten an. Dicht auf dem Fersten ist ihm der diesjährige Sieger von Dortmund Pavel Eljanov aus der Ukraine mit 5 Punkten. Der beste Deutsche ist derzeit GM Dennis Wagner mit 4 Punkten. Nicht zufrieden sein wird Alexander Donchenko sein, der eine schmerzliche Eloeinbuße zu verkraften hat bei im Moment nur 3,5 Punkten.  Das Feld ist stark besetzt mit vielen hungrigen Spielern, die sicherlich elomäßig unterbewertet sind. Eljanov hatte in Runde 6 Rameshbabu Praggnanandhaa geschlagen. chess-results

Grandmaster Triathlon: Keymer auf Platz 5

Vincent Keymer schlägt sich beim Bieler Großmeister Triathlon nach wie vor achtbar. Im klassischen Schach hat er gegen Boris Gelfand verloren und gegen Alan Pichot eine schöne Partie gewonnen, insgesamt hier vor den letzten drei klassischen Partien also 1 Sieg, 1 Niederlage und zwei Remis. Beim Blitzschach erreichte er 50 Prozent und beim Rapid -1. Im abgeschlossenen Blitzschach war Sarin Nihal der Beste.  Im Gesamtklassement führt Gata Kamsky mit 25,5 Punkten vor Kirill Alekseenko und Sarin Nihal mit je 24 Punkten. Keymer hat 20 von 44 möglichen Punkten und liegt auf Rang 5.  chess24

Goryachkina verliert klare Gewinnstellung

Aleksandra Goryachkina erleidet eine dramatische Niederlage in der ersten Partie des Weltcup Finales der Frauen gegen Alexandra Kosteniuk. Sie überspielte die erfahrene Ex-Weltmeisterin in der Eröffnung und gewann einen Bauern. Danach vergrößerte sich ihr Vorteil zunehmend bis zu einer klaren Gewinnstellung. Mit 36.Sf7+ traf sie eine fatale Fehlentscheidung und warf den ganzen Vorteil weg. Die Konsequenzen waren aber sehr schwer zu berechnen in der komplizierten Stellung. Danach drehte sich das Spiel und Kosteniuk kam zu einem äußerst glücklichen Partiegewinn. Im Spiel um Platz drei gab es ein leistungsgerechtes Remis zwischen Anna Muzychuk und Zhongyi Tan. chess24

Jonas Rosner deutsche Meister

IM Jonas Rosner (SK Ettlingen) hat sich den deutschen Einzelmeisterrtitel in Magdeburg in der letzten Runde erkämpft. Es war ein sehr knappes Rennen, denn es führte vor der Schlussrunde Frederik Svane (Lübecker SV) mit einem halben Zähler Vorsprung, doch der talentierte Bruder von Rasmus Svane musste sich letztlich mit Platz 2 begnügen. Den dritten Platz mit 6 Punkten eroberte FM Tobias Kölle (TSV Schönaich) vor dem punktgleichen Turnierfavoriten GM Vitaly Kunin (Freibauer Mörlenbach-Birkenau). chess-results

Elena Köpke ist deutsche Meisterin

Nach einer überraschenden Niederlage in Runde 1 hat WGM Elena Köpke (SC Garchinig), die klare Turnierfavoritin, total durchgezogen und alle weiteren Partien gewonnen. Sie siegte damit klar vor WFM Olga Birkholz (TSV Bindlach), die auf 6,5 Punkte kam. Den dritten Platz eroberte überraschenderweise Julia Halas (SG Leipzig) mit 5,5 Punkten. chess24