Champions Chess Tour Finals

Vorgestern begannen die Meltwater Champions Chess Tour Finals im Ferry Building in San Francicso, das eigentlich eine Halle zum Verkauf von Obst, Gemüse, Käse, Kaffee usw. ist. Man darf auf die Bilder gespannt sein. Die indischen Youngster und Shooting Stars Arjun Erigaisi und Praggnanandhaa Rameshbabu haben jeweils zwei Auftaktniederlagen in ihren Matches hinnehmen müssen, aber auch Wesley So erging es nicht anders. Mit voller Punktezahl führen Weltmeister Magnus Carlsen und Jan-Krzysztof Duda. Carlsen schlug So mit 2,5:1,5 und Erigaisi mit 2,5:0,5. Duda hielt sich schadlos an Erigaisi mit 2,5:0,5 und dann schlug er Mamedyarov mit 2,5:1,5. chess24 




Auch Peter Svidler hat Russland verlassen

Eine große Menge an russischen Schachprofis haben Russland den Rücken gekehrt nach dem Beginn des sinnlosen und unsäglichen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Von Alekseev, Andreikin, Fedoseev, Oparin, Yuffa, Predke und Vitiugov wusste man bereis. Eine der größten russischen Nachwuchshoffnungen Andrey Esipenko hat wohl eine Zuflucht bei Freunden in Spanien und Frankreich gefunden um nicht in den Krieg eingezogen zu werden. Ex-Europameister Anton Demchenko soll sich nach Serbien abgesetzt haben. Selbst Fide-Präsident Arkady Dvorkovich ist nun heftiger Kritik der russischen Medienpropaganda ausgesetzt. Ist er der Nächste der geht? Die Nächte werden kalt im Krieg und die Motivation unfreiwilliger russischer Soldaten wird nicht größer werden. chesstech - Nachtag: Sorry, in einer älteren Version dieser Nachricht haben wir gemeldet, dass Peter Swidler nach Israel umgezogen ist. Dies stimmt nicht. Wir bitten um Entschuldigung.

GM Jan-Christian Schröder gewinnt OIBM am Tegernsee

Der 24-jährige Großmeister Jan-Christian Schröder (SF Berlin) hat einen seiner größten Erfolge gefeiert und mit 7 Punkten aus 9 Runden die Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaften gewonnen. Dabei ließ er eine große Gruppe von 13 weiteren punktgleichen Spielern hinter sich. Den zweiten und dritten Platz belegten der Aserbaidschaner GM Eltaj Safarli und der Türke GM Vahap Sanal. Mit zu dieser Gruppe gehören auch GM LIviu-Dieter Nisipeanu mit Platz 6 und IM Ilja Schneider mit dem 13. Rang. Der 13-jährige FM Royal Shreyas, der jetzt für den SV Erkenschwick spielt, erreichte eine GM-Norm und Platz 5, ein großartiger Erfolg eines künftigen Großmeisters. chess-results

9 Spieler können die OIBM gewinnen

Die Offenen Internationalen Bayerische Meisterschaften stehen vor dem spannenden Höhepunkt, denn sage und schreibe 9 punktgleiche Spieler mit 6,5 Zählern kämpfen in der Schlussrunde um den Turniersieg, darunter die Deutschen Großmeister Schröder und Nisipeanu und Internationaler Meister Ferenc Langheinrich. Der lange Zeit führende 13-jährige FM Royal Shreyas führt die Verfolgerliste mit 6 Punkten an. Weitere Sieganwärter sind Eltaj Safarli, Anton Korobov, Vahap Sanal, Stelios Halkias, G.N. Gopal und Daniele Vocaturo. chess24Offizielle Seite

Baden-Badener Herbstopen: Korneev vor Schlosser

Bereits am vergangenen Wochenende ging das Internationale Baden-Badener Herbstopen zu Ende. Die beiden favorisierten Großmeister Oleg Korneev (Spanien) und GM Philipp Schlosser konnten ihrer Favoritenrolle gerecht werden und jeweils 6 Punkte erzielen wobei der Spanier minimal die bessere Buchholzwertung hatte. Einen großen Erfolg feierte der Drittplatzierte und titellose Lukas Pfatteicher indem er bei 5,5 Punkten zahlreiche Titelträger hinter sich ließ und 35 Elopunkte hinzugewann. Offizielle Seite 




13-jähriger Royal Shreyas führt bei OIBM

Es erinnert etwas an den Positiv-Schock als Vincent Keymer mit zarten 13 Jahren das großartig besetzte Grenke Open gewann. Nun ist es der 13-jährige FM Royal Shreyas aus England, der für Furore am Tegernsee sorgt, denn er führt alleine mit 5 Punkten aus 5 Runden. In den letzten 3 Runden besiegte er Großmeister. Zunächst gewann er gegen WGM Jana Schneider, dann schlug er GM Bobby Cheng und GM Jiri Stocek. Die besten Deutschen sind derzeit GM Jan-Christian Schröder und IM Georg Seul mit je 4,5 Punkten. chess24 

Fall Chess Classic: Niemann siegt mit Sweshnikov

Hans Niemann hat gestern mit einem schönen Sieg mit der Swehsnikov-Variante im Sizilianer gegen Ilya Nyzhnyk einen schönen Sieg errungen und damit seinen ersten Sieg eingefahren. Nach 8 Runden ist er ungeschlagen und hat 4,5 Punkte. Den zweiten Sieg des Tages, ebenfalls mit den schwarzen Steinen, feierte Santosh Gujrathi Vidit gegen Grigoriy Oparin. Es führt nach wie vor der Chinese Yangyi Yu mit 5,5 Punkten vor Thai Dai Van Nguyen und Vidit mit je 5 Punkten. Im B-Turnier führt Aleksandr Lenderman mit 6,5 Punkten. chess24 




EM der Seniorenmannschaften in Dresden

Bei Europameisterschaft der Seniorenteams in Dresden haben deutsche Mannschaften eine gute Figur gemacht und vordere Platzierungen und auch einen Titelgewinn erreicht. In der Klasse Ü50 konnte sich England die Goldmedaille sichern, weil das Team in 9 Runden nur ein Unentschieden abgab. Dahinter platzierten sich Berlin1 und Germany mit je 7 Siegen und zwei Niederlagen. In der Klasse Ü65 gewann die Lasker Schachstiftung als Favorit mit zwei Punkten Vorsprung vor Finnland und Germany 3. chess-results

Wesley So gewinnt Global Championships

Die Global Championsships von Chess.com sind Geschichte und Wesley So ist der strahlende und klare Sieger. Im Halbfinale hatte So seinen Landsmann Nakamura mit 5:3 ausgeschaltet. Sarin Nihal gewann gegen Anish Giri mit 5:4. Das Finanle wurde dann eine klare Sache für Wesley so, der mit 4,5:1,5 gewann. Er kassierte dafür die beträchtliche Summe von 200 000 Dollar und Nihal kann sich mit 100 000 Dollar trösten. chess24 chess




OIBM am Tegernsee mit 474 Teilnehmern

Die Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaften am Tegernsee wird in diesem Jahr zum 25. Mal ausgetragen und wieder haben sich zahlreiche Schachfreunde, um genau zu sein 474, eingefunden um den Sieger zu ermitteln. Favoriten sind diesmal Anton Korobov aus der Ukraine, Anton Demchenko unter Fide-Flagge und Daniele Vocaturo aus Italien. Stärkster deutscher Vertreter ist Liviu-Dieter Nisipeanu auf Setzlistenplatz 5. Offizielle Seite

Kandidatenturnier: Tingjie Lei steht im Kandidatenfinale

Die 25-jährige Chinesin Tingjie Lei steht im Finale des Kandidatenturniers. In der entscheidenden und letzten Partie mit klassischer Bedenkzeit konnte sie den Sieg erringen. Die überraschende Wahl einer selten gespielten Variante mit 7.Da4+ gegen den Grünfeldinder war der Trumpf der gestochen hat. Sie hat jetzt die Chance WM-Herausforderin der amtierenden Weltmeisterin Wenjun Ju zu werden. Ihre Finalgegnerin wird in Xiva in Usbekistan ermittelt. chess24 




IM Michael Basman 1946-2022

Der englische Internationale Meister Michael Basman ist nicht mehr unter uns. Er war eine schillernde Persönlichkeit und Meister des Experimentierens mit außergewöhnlichen Eröffnungen, die er ausarbeitete und sogar hoffähig machte unter englischen Großmeistern wie zum Beispiel Tony Miles. Er spielte 1.g4 und mit Schwarz 1...g5 oder auch 1...a6 und nicht selten ärgerte er auch wahre Größen des königlichen Spiels wie Michael Botwinnik und Michael Tal, denen er einen halben Punkt abnahm. chess

Kanditaten-Halbfinale: Risiko gescheut 1,5:1,5

Das Kandidaten-Halbfinale der Frauen ist geprägt von Risikominimierung und bombensicherem Spiel. Tingjie Lei hat morgen die weißen Steine und die Gelegenheit den Tiebreak mit verkürzter Bedenkzeit noch zu verhindern und auf Sieg zu spielen. Im Schnellschach ist Lei mit 2517 Elo Favoritin gegenüber den 2463 von Anna Muzychuk. Offizielle Seite 




Fall Chess Classic: Vidit prescht voran - Niemann im Glück

Wieder einmal ist die US-Schachhochburg Saint Louis im Fokus des Interesses der Schachfans, denn Hans Niemann ist wieder aktiv und zwar beim stark besetzten Fall Chess Classic. Es führt nach zwei Runden GM Vidit aus Indien der zuletzt schon überragende Form gezeigt hatte. Er schlug den indischen GM Ganguly und den griechischen GM Theodorou. Niemann spielte zunächst Remis gegen Theodorou und hatte dann Glück gegen GM Hakobyan in ein Remis zu entschwischen. Platz 2 und 3 belegen derzeit GM Nisat Abasov aus Aserbaidschan und der Ukrainer GM Ilya Nyzhnyk mit je 1,5 Punkten. Offizielle Seite chess24

GM Peng triumphiert in Luzern

Der ukrainische Großmeister Li Min Peng hat das Open in Luzern mit 6 Punkten aus 7 Runden gewonnen. Den zweiten Platz belegte der titellose Slowake Lubomir Kovac mit 5,5 Punkten vor dem deutschen IM und Schachjournalisten Stefan Löffler mit 5 Punkten.  chess-results

Global Championsship Finals in Toronto und Belgrad

Die Global Championship ist ein 8-Spieler-Turnier mit Weltklassegroßmeistern. Das besondere ist, dass vier Spieler in Toronto vorort sind und die anderen Vier sich in Belgrad befinden. Die Bedenkzeit beträgt 15 Minuten und 2 Sekunden pro Zug. Im Viertelfinale konnte Hikaru Nakamura einmal mehr seine derzeitige brillante Form bestätigen und er schlug Jan-Krzysztof Duda klar mit 5:2. Wenn nach 8 Partien Gleichstand besteht, dann entscheidet eine Armageddon-Partie. Auch der andere US-Amerikaner Wesley So schlug seinen Kontrahenten Andrey Andreikin klar mit 4,5:1,5. Anish Giri gewann in einem dramatischen Duell Teimour Radjabov mit der Armageddon-Partie 5:4 und Sarin Nihal konnte sich mit 4,5:3,5 gegen Samuel Sevian durchsetzen. chess24

IM Kramer gewinnt in Leer

IM Julian Kramer vom HSK ist Sieger des Schachopens in Leer. Als einziger Spieler erreichte er aus 7 Runden 6 Punkte und ließ 114 Spieler im A-Turnier hinter sich. Den zweiten Platz erkämpfte sich IM Aljoscha Feuerstack (FC St. Pauli) mit 5,5 Punkten vor dem punktgleichen FM Daniel Kopylov (SK Norderstedt). chess-results

Großer Erfolg für zwei FM beim Heidelberger Schachherbst

Zwei deutsche Fide-Meister feierten beim Heidelberger Schachherbst einen großen Erfolg. Es siegte FM Moritz Weißhäutel vom Erfurter SK mit 6 Zählern vor dem punktgleichen FM Roland Ollenberger (SV Worms). Den dritten Platz belegte GM Oleg Korneev aus Spanien mit 5,5 Punkten. Der haushohe Favorit und Eloriese GM Eltaj Safarli aus Aserbaidschan belegte nur Rang 5 mit 5,5 Punkten. chess-results

IM Carlstedt gewinnt Deizisauer Herbstopen

Der bekannte Schachtrainer und Neu-Schachunternehmer IM Jonathan Carlstedt (SV Werder Bremen) hat das Deizisauer Herbstopen für sich entschieden. Er holte 6 Punkte aus 7 Runden wie seine drei ärgsten Konkurrenten. IM Jaroslaw Krassowitzkij (TSV Schonaich) wurde Zweiter vor IM Stefan Colijn aus den Niederlanden. Offizielle Seite

Praggnanandhaa Rameshbabu ist Asienmeister

Der 17-jährige indische Star Praggnanandhaa Rameshbabu hat einen seiner größten Erfolge gefeiert. Er gewann heute die Asienmeisterschaft in Neu Delhi mit 7 Punkten aus 9 Runden. 6 Spieler landen mit je 6,5 Punkten auf den Plätzen. Rang zwei und drei gehen an Barathakoti Harsha und Baskaran Adhiban. chess24 




Ein Quartett führt Asienmeisterschaft an

In Indiens Hauptstadt Neu Delhi läuft die Asienmeisterschaft, die nicht nur zahlenmäßig von zahlreichen einheimischen bärenstrarken Spielern miniert wird. Nur wenige Großmeister aus dem Ausland haben die Reise nach Indien auf sich genommen und können mithalten. Einer davon ist Shamsiddin Vokhidov aus Usbekistan, der mit zum Führungsquartett gehört, das bisher 5,5 Punkte aus 7 Runden sammeln konnte. Gemeinsam mit ihm führen die Inder Praggnanandhaa Rameshbabu, Chatterjee Koustav und Barathakoti Harsha. chess24

Karpov nach Sturz auf der Intensivstation

Ex-Weltmeister Anatoly Karpov liegt nach mehreren Berichten von verschiedenen Quellen nach einem Sturz auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Er soll stark alkoholisiert gewesen sein und beim Sturz einen Schädelbruch erlitten haben. Es gibt sogar Gerüchte, dass er einem Überall in der Nähe des russischen Parlaments zum Opfer gefallen ist. Aufgrund der Tatsache, dass er Mitglied der Duma ist, die die sogenannte Spezialoperation Russlands (Krieg) gegen die Ukraine abgesegnet hatte, war Karpov auf die Sanktionsliste geraten.. In der Folge war Karpov bemüht seine Rolle als Schachbotschafter herauszustellen. Die Schachwelt hofft auf baldige Genesung des Schachgenies. chessbase 




Senioren-Team-EM in Dresden

Derzeit läuft die Mannschafts-Europameisterschaft der Senioren in den Kategorien Ü50 und Ü65. In der Ü50 zieht England (GM Hebden, GM Arkell, GM Emms, GM Flear und IM Baker) nach 5 von 9 Runden einsam seine Kreise und hat bereits zwei wichtige Siege über die starken deutschen Teams Germany (FM Fritsche, IM Schultz, IM Maier, Dr. Polster und FM Wolf) und Berlin 1 (GM Rabiega, IM Thiede, IM Thinius, IM Lagunow und Dr. Kribben) feiern können. England führt mit 10 Punkten vor der Slowakei, Berlin1 und Germany mit je 8 Punkten. In der Ü65 führt überraschend Schweden (IM Renman, Rorvall, Soderberg, Wahlbom, FM Hammar) vor dem punktgleichen Germany 3 (IM Boidman, FM Baum, IM Klundt, FM Vatter, FM Herbrechtsmeier) mit 9 Punkten vor Straßburg und Germany 1 (GM Thomas Pähtz, IM Brüggemann, FM Kiefer, FM Buchal, Dr. Kierzek) mit je 8 Punkten. Offizielle Seite chess-results

Venkatesh Pranav gewinnt Final Four der Challengers Chess Tour

Die Zahl der Namen an indischen Supertalenten wird durch einen weiteren erhöht. Der erst 15-jährige IM Venkatesh Pranav hat das Final Four der Challengers Chess Tour in überragender Manier gewonnen. Er gewann das Halbfinale gegen den klaren Favoriten Andrey Esipenko mit einem 2,5:1,5 und anschließend das Finale gegen Raunak Sadhwani mit einem 3:0. Im Dezember kommt es in Tel Aviv zum Duell mit Praggnanandhaa Rameshbabu und es geht dabei um 10 000 Dollar für den Sieger. chessbaseindia

Nakamura ist Fischer-Random-Weltmeister

Der US-Amerikaner Hikaru Nakamura ist neuer Weltmeister im Fischer-Random-Schach. Mit einem hochverdienten 3:2-Finalsieg über Ian Nepomniachtchi konnte er sich den Titel und 150 000 Dollar Preisgeld sichern. Der Sieg hätte sogar höher ausfallen können. Den dritten Platz im Duell mit Nodirbek Abdusattorov eroberte der noch amtierende Weltmeister im klassischen Schach Magnus Carlsen mit einem 3:1-Erfolg. Für den ersten und nun enthronten Weltmeister im Fischer-Random Wesley So blieb nur Platz 6, denn er verlor das Duell um Platz 5 gegen Vladimir Fedoseev mit 1:3. Matthias Blübaum sorgte für versöhnliches Ende nach unglücklichen Spielverläufen in der Gruppenphase. Er schlug GM Gretarsson mit einem 3:1 und holte Platz 7 in dieser Weltmeisterschaft, was aus deutscher Sicht definitiv ein großer Erfolg ist. chess24 Offizielle Seite