Start der US-Meisterschaft

Gestern begann die US-Meisterschaft mit vielen der Stars, nur Hikaru Nakamura, der sich wohl mehr aufs Streamen konzentriert fehlt. In der ersten Runde gab es nur einen Sieg und der war sehr glücklich, denn Samual Sevian stand zunächst sehr schlecht gegen Ray Robson ehe dieser seine Stellung wegwarf und sogar eine Niederlage hinnehmen musste. Turnierfavoriten sind die langjährigen Schwergewichte Fabiano Caruana, Levon Aronian, Wesley So und Leinier Dominguez. Hans Niemann ist eine weitere spannende Personalie in dieser toll besetzten Landesmeiserschaft der USA. chess24

ECC: Offerspill und Superchess führen

Nach einem 3:3 Unentschieden der beiden bislang verlustpunktfreien Spitzenteams Superchess und Offerspill führen beide Mannschaften immer noch die Tabelle an. In der morgigen Schlussrunde können jedoch beide noch abgefangen und geschlagen werden. Es kommt zu den Duellen Novy Bor mit Vincent Keymer am Spitzenbrett gegen Superchess und Richard Rapport an Brett 1 und Offerspill mit der Nummer Eins der Welt Magnus Carlsen trifft auf Asnieres Le Grand Echiquier und in diesem Team ist Maxime Vachier-Lagrave der Spitzenspieler. Viernheim verlor überraschend gegen das Team Gok Turk Chess Sport Club mit 2,5:3,5 und ist damit aus dem Rennen um die vorderen Plätze. Keymer hatte einen weiteren Sieg (gegen Rauf Mamedov) zum überragenden 5:1 seines Teams Novy Bor gegen Vugar Gashimov beigetragen. Bei den Frauen führen jetzt Superchess (mit Dinara Wagner) und das ungarische Team Garuda Ajka BSK mit je 10 Punkten. chess24 




ECC: Carlsen schlägt Keymer

Magnus Carlsen bleibt der Angstgegner von Vincent Keymer. Die groß aufspielende Nummer Eins der Welt zeigt auch beim European Club Cup in Albanien, dass er der beste Spieler der Welt ist. Keymer übersah im Najdorf-Sizilianer den brillanten taktischen Schlag im 12. Zug Sf5 wonach er wohl schon auf Verlust stand. Ein Carlsen in dieser Form ließ sich natürlich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und zu allem Überfluss für Keymer sollte es auch noch die einzige enschiedene Partie zum 2,5:3,5 werden im Duell seines Teams Novy Bor gegen Offerspill aus Norwegen. Auch beim 3,5:2,5-Sieg des Topfavoriten Superchess gegen Asnieres Le Grand Echiquier gab es mit Vladimir Fedoseev einen Matchwinner gegen Sergei Movsesian. Viernheim zeige heute nach der gestrigen knappen Niederlage gegen Superchess eine gute Leistung und schaffte den vierten Sieg mit einem 4:2 gegen Chartres Echecs. Superchess und Offerspill führen nun nach fünf Runden gemeinsam mit optimaler Punkteausbeute. Bei den Frauen kam es zu einer 1:3-Niederlage des bisherigen Spitzenreiters aus Ljubljana gegen das Team SP Gaz Ukraine, das jetzt mit einem Zähler Vorsprung führt. chess24 




ECC: Viernheim in der Spitzengruppe

Der SC Viernheim hat seine Aufgaben erwartungsgemäß auch in der dritten Runde des European Club Cups überzeugend erfüllt. Man gewann gegen die Schachgesellschaft Zürich, dem mit Abstand ältesten Schachverein der Welt (1809 gegründet) mit 4:2. Sehr hartnäckig erwies sich der Widerstand vom Team Vugar Gashimov gegen den Topfavoriten Superchess an den ersten Brettern. Am Ende hieß es 3,5:2,5 für den Favoriten und Bogdan-Daniel Deac entschied das Duell mit seinem Partiegewinn gegen Vugar Asadli. Ganz souverän tritt Vincent Keymer bisher auf und er trug mit seinem dritten Sieg am ersten Brett von Novy Bor gegen GM Mikhalevski zum 5:1-Sieg seines Teams gegen den Beer Sheva Chess Club bei. Zwei Siege haben sowohl Werder Bremen als auch der TSV Schönaich und die SG Solingen auf der Habenseite. König Tegel konnte bisland einen Sieg verbuchen während Mühlheim Nord und der SK Weilheim alle Kämpfe bisher verloren haben. Bei den Damen ist die SG Solingen als einziges deutsches Team vertreten. Hier stehen ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage zu Buche. Es führen die beiden Teams Garuda Ajka BSK aus Ungarn und Tajfun Ljubljana aus Slowenien mit weißer Weste. Elisabeth Pähtz holte bisher 1,5 aus 2 Partien für ihr derzeit drittplatziertes Team aus Monte Carlo. Dinara Wagner spielt für Superchess und steuerte zwei Remis bei und kassierte eine Niederlage gegen Nataliya Buksa chess-results

38.European Club Cup mit 7 deutschen Teams

Der European Club Cup findet diesmal mit seiner 38. Auflage in Durres, Albanien, statt. Es sind sage und schreibe 7 deutsche Teams vorort und der SC Viernheim kann bei einer starken Leistung seiner Akteure vielleicht sogar um eine Medaille mitspielen. Sogar die Nummer Eins der Welt Magnus Carlsen nimmt mit seinem Team Offerspill teil. Turnierfavorit ist allerdings die Mannschaft Superchess aus Rumänien (Rapport, Anand V., Deac, J. van Foreest, Fedoseev, Shevchenko, Nisipeanu, Lupulescu)  mit ihrem Trainer und Captain Ivan Sokolov. Vincent Keymer spielt an Brett 1 beim Mitfavoriten und an Nummer Zwei gesetzen Team Novy Bor. In den ersten beiden Runden hat Keymer voll gepunktet. In dern ersten beiden Runden haben sich die ganz starken Teams durchgesetzt. chess-results 




Maurizzi und Francisco Guecamburu Junioren-Weltmeister

DIe Junioren-Weltmeisterschaft in Mexiko ging gestern nach langen 11 Runden zu Ende. Leider hat sich die Hoffnung auf eine Medaille für einen deutschen Teilnehmer nicht erfüllt. Frederik Svane verlor mit Weiß in der Schlussrunde gegen den unter Fide-Flagge spielenden Russen Arseniy Neverov und fiel auf den 12. Platz mit 7,5 Punkten zurück. Neverov holte am Ende den zweiten Platz mit 8,5 Punkten punktgleich hinter dem neuen Weltmeister Marc-Andria Maurizzi aus Frankreich und dem ebenfalls punktgleichen Serben Luka Budislavjevich. Auch Hans Niemann hat in der Schlussrunde verlor und belegte den 8. Platz mit 7,5 Punkten. Tobias Kölle und Marius Fromm holten sehr gute 7 Punkte und Ruben Gideon Köllner 6,5 Punkte. Bei den Juniorinnen siegte ganz knapp die Argentinierin Candela Be Francisco Guecamburu vor der US-Amerikanerin Carissa Yip und und der Bulgarin Beloslava Krastova - alle mit 8,5 Punkten. chess-results 







Puranik gewinnt in Armenien

Es gibt wieder einmal einen indischen Turniersieg zu vermelden. Abhimanyu Puranik gewann das stark besetzte Open in Tsaghkadzor (Armenien) mit 7 Punkten vor seinem ärgsten und punktgleichen Konkurrenten Tigran Petrosjan. Den dritten Platz belegte der Österreicher Valentin Dragnev mit 6,5 Punkten. chess24

Junioren-WM: Svane mit Medaillenchancen

Frederik Svane hat mit zwei Siegen in den letzten beiden Runden noch Chancen auf eine Medaille bei der Junioren-WM in Mexiko. Er schlug zuletzt den Ungarn Gleb Dudin in überzeugender Manier und hat nun eine Runde vor Schluss 7,5 Punkte aus 10 Runden. In Führung sind mit je 8 Punkten GM Marc-Andria Maurizzi aus Frankreich und der Serbe Luka Budisavljevic, die in der letzten Runde aufeinander treffen. Frederik Svane trifft auf Mamikov Gharibyan aus Armenien. In einem weiteren Spitzenduell trifft Hans Niemann auf Arseniy Nesterov. chess24

FM Christian Glöckler holt EM-Titel auch im Blitzschach

FM Christian Glöckler hat nun auch noch den Blitz-Europameistertitel in der U12 geholt. Der 11-Jährige vom Wiesbadener SV 1885 dominierte auch dieses Turnier und holte 14,5 Punkte aus den 18 Runden. Sein ärgster Konkurrent war Jiri Bouska aus Tschechien, der 14 Punkte und Platz 2 holte. Dritter wurde der Pole Adam Gibala mit 13,5 Punkten. chess-results

Ian Nepomniachtchi triumphiert bei Levitov Chess Week

Vizeweltmeister Ian Nepomniachtchi aus Russland hat die Levitov Chess Week in Amsterdam dominiert und am Ende klar mit 12,5 Punkten aus 18 Runden gewonnen. Den zweiten und dritten Platz belegten Peter Svidler und Levon Aronian mit je 10,5 Punkten. Ex-Weltmeister Anand Viswanathan holte 10 Punkte und Rang 4. Der weitere Ex-Weltmeister Vladimir Kramnik konnte die rote Laterne mit 5,5 Punkten nicht mehr abgeben. chess24

Vachier-Lagrave schlägt Carlsen im AI-Cup Grand Final

Maxime Vachier-Lagrave hatte zuletzt wieder hervorragende Form gezeigt und jetzt einmal mehr unter Beweis gestellt, dass er im Schnellschach zur absoluten Weltklasse gehört. Im Grand Final des AI Cups besiegte er die lebende Schachlegende und Ex-Weltmeister Magnus Carlsen mit 2,5:1,5. Der AI Cup war das sechste Turnier im Rahmen der Champions Chess Tour. chess24

FM Christian Glöcker ist Europameister (U12) im Schnellschach

Die Erfolgserie des großen Talents FM Christian Glöckler geht weiter. Der immer noch 11-Jährige feierte den im Grunde erwartbaren Favortensieg in Terme Catez (Slowenien) mit 7,5 Punkten aus 9 Runden. Sein Trainer GM Thomas Pähtz hat großartige Arbeit geleistet. Den weiteren sportliche Weg des Megatalents zu verfolgen ist für jeden Schachfreund eine spannende Angelenheit. chess-results

Senioren-Team-WM: Lasker Schachstiftung GK ist Weltmeister

Die Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaft in Struga (Nord-Mazedonien) ist gestern mit einem tollen Erfolg der Lasker Schachstiftung GK in der Ü65-Klasse zu Ende gegangen. Das Team gewann in der Bestzung GM Rainer Knaak (7 Punkte aus 9 Runden), GM Jakob Meister (5,5 aus 9), GM Sergey Kalinitschew (überragende 8 aus 9) und Dr. Gerhard Köhler (5 aus 9). Das Team blieg als Einziges ungeschlagen und landete einen Zähler vor den starken Engländern, die von GM John Nunn angeführt wurden. Den dritten Platz belegte die Slowakei. In der Ü50-Kategorie war kein deutsches Team vertreten. Hier siegte die USA mit dem großartig besetzten Team bestehend aus GM Shabalov, GM Kaidanov, GM Ehlvest, GM Novikov und GM Yermolinsky. Den zweiten Platz belegte England 1 vor Island. Offizielle Seite

Junioren-WM in Mexiko

Die Junioren-WM findet derzeit im sonnigen Mexiko statt und Deutschland ist dabei stark vertreten. IM Tobais Kölle und IM Ruben Gideon Köllner haben einen tollen Start hingelegt und stehen bei 4 Punkten wie zum Beispiel auch Hans Niemann aus den USA. Es führt alleine derzeit der französische GM Marc Andria Maurizzi mit 4,5 Punkten. GM Frederik Svane liegt bei 3,5 und IM Marius Fromm bei 3 Punkten. In langen 11 Runden wird das Turnier entschieden. Bei den Juniorinnen nimmt keine deutsche Spielerin teil. Hier führen die Inderin WGM Ravi Rakshitta und die US-Amerikanerin IM Carissa Yip. chess-results

Levitov Chess Week in Amsterdam

Das Levitov Schachturnier ist ein interessantes Einladungsturnier mit zehn aktuellen und ehemaligen Weltklassespielern, darunter auch der im klassischen Schach nicht mehr aktive Ex-Weltmeister Vladimir Kramnik und Ex-Weltmeiser Anand Viswanathan, der sich auch derzeit sehr rar macht im klassischen Schach. In Amsterdam gibt es die Bedenkzeit 10 Minuten + 5 Sekunden pro Zug. Nach 14 Runden führen die beiden Russen Ian Nepomniachtchi und Peter Svidler mit überragenden 9,5 Punkten und damit haben Sie bereits einen 2 Punkteabstand zu den Dritt- und Viertplatzierten Levon Aronian und Shakhriyar Mamedyarov hergestellt. Am Tabellenende stehen Boris Gelfand und Vladimir Kramnik mit nur 5 Punkten. chess24 




Senioren-Open-Sieger als 91-Jähriger

Mit einem großartigen Erfolg wartete der 91-jährige Erich Krüger (Sfr. Essen-Katernberg) beim jüngst zu Ende gegangenen 20. Rheinland-Pfalz-Senioren-Open in Altenkirchen  auf. Er gewann mit überragenden 7,5 Punkten aus 9 Runden und das obwohl einige Titelträger im Feld waren. Das verdient enormen Respekt und wurde auch mit einem Elogewinn von 37 Punkten belohnt. Den zweiten Platz belegte ebenfalls überraschend Paul Stürmer (SV Bergneustadt/Derschlag), der 7 Punkte erreichte wie auch der Mitfavorit des Turniers IM Yuri Boidman (SC Heimbach-Weis/Neuwied). Offizielle Seite

Champions Chess Tour: AI Cup - Keymer qualifiziert sich für Hauptturnier

Heute gab es das Qualifikationsturnier zum AI Cup, dem sechsten Event der diesjährigen Champions Chess Tour. Die Bedenkzeit betrug 10 Minuten + 2 Sekunden pro Zug für die gesamte Partie. Für das Hauptturnier waren bereits vor dem heutigen Turnier Magnus Carlsen, Alireza Firouzja, Ian Nepomniachtchi und der junge Weißrusse Denis Lazavik qualifiziert. Erfreulicherweise konnte sich auch Vincent Keymer als einziger Deutscher qualifizieren, indem er im Match-Play-Tiebreak gegen GM Durarbayli aus Aserbaidschan mit 2:0 gewinnen konnte. Desweiteren qualifizierten sich folgende Spieler hinzu. Hans Niemann mit einem 2:0-Erfolg gegen Vladimir Kramnik, Mamedyarov (Sieg über Caruana), Giri, Nakamura, M. Antipov, Dominguez, Kuzubov, Hakobyan, T.M. Le, A. Martinez, Venkataraman, Muradli, Matlakov, Robson, Vachier-Lagrave, Gledura, Safarli, Eljanov, Sarana, Artemiev, I. Saric, Gupta, Sevian, Rakhmanov, Tomashevsky, Pranav, Kobo, Guseinov, Paravyan (Sieg über Levon Aronian), Maghsoodloo, Yilmaz, Sargsyan, Malakhov, Alekseev, Vokhidov (Sieg über Dennis Wagner) und R. Mamedov. Das Hauptturnier findet zwischen dem 25. und 29. September statt. Offizielle Seite chess24

GM Leonid Milov gewinnt 17. Ortenburger Open

Der für Noris Tarrasch Nürnberg spielende GM Leonid Milov hat das 5-rundige 17. Internationale Schachopen im niederbayerischen Ortenburg gewonnen. Er siegte knapp nach Wertung mit 4,5 Punkten vor den punktgleichen Konkurrenten IM Alexander Krastev (SG Solingen) und GM Oleg Korneev aus Spanien, der für den TSV Schönaich spielt. Insgesamt waren zusammen mit dem B-Turnier 138 Teilnehmer am Start. Offizielle Seite

Georgiens Frauen holen WM-Titel

Die favorisierten Damen aus Georgien haben hochverdient den Titel bei der Team-WM in Polen gewonnen. Mit zwei Siegen, mit 2,5:1,5 und 3,5:0,5 über die Finalgegnerinnen aus Kasachstan machte man bereits nach zwei Duellen alles klar. Alle Spielerinnen des neuen Titelträgers machten ein positives Score - eine sehr kompakte Mannschaftsleistung. Im Spiel um Platz drei setzte sich Frankreich mit 2:2 und mit 3:1 gegen die USA durch. chess24

Fischer Random: Sam Sevian gewinnt Champions Showdown

Der 22-jährige US-Amerikaner GM Samuel Sevian hat mit überraschender Souveränität das Fischer Random Schachturnier Champions Showdown in Saint Louis gewonnen. Er holte überragende 7 Punkte und kassierte für diesen klaren Turniersieg 37500 Dollar. Den zweiten bis vierten Platz belegten in dieser Reihenfolge Levon Aronian, Wesley So und Sam Shankland mit je 6 Punkten. Caruana erzielte 5,5 und Hikaru Nakamura 4 Punkte. Auf den Plätzen folgen dann Jeffery Xiong mit 3,5 und die Schachlegende Garry Kasparov mit 3 Punkten. Platz 9 ging an Leinier Dominguez mit 2,5 vor Ray Robson mit 1,5 Punkten. Offizielle Seite 




Team-WM-Finale Kasachstan-Georgien

In zwei spannenden Halbfinals wurden die WM-Finalisten bei der Team-WM der Frauen in Polen ermittelt und jedes Duell ging über die volle Distanz. Frankreich besiegte im ersten Duell Kasachstan zunächst 3:1. Im Rückspiel mit vertauschten Farben an den einzelnen Brettern drehten die Kasachinnen den Spieß um und gewannen ihrerseits  mit 3:1. Somit musste eine Entscheidung her in Form eines dritten Duells, das die Kasachinnen mit einem glatten 4:0 für sich entscheiden konnten. In der Halbfinalbegegnung verlief es ähnlich spannend. Georgien gewann zunächst mit 2,5:1,5 um postwendend mit 1,5:2,5 zu verlieren. Im dritten Match um den Einzug gewann Georgien dann klar mit 3,5:0,5. Das Finale heißt also Kasachstan gegen Georgien. chess24

Tata Steel Blitz: Grischuk gewinnt

Mit nur einer einzigen Niederlage in 18 Runden hat sich Alexander Grischuk den Sieg beim Tata Steel Blitz Turnier redlich verdient. Er war bei weitem der stabilste Spieler und gewann mit 12 Punkten. Die beiden bereits seit einiger Zeit in der Weltklasse etablierten Youngsters Nodirbek Abdusattorov und Praggnanandhaa Rameshbabu erzielten jeweils 11 Punkte und erreichten den zweiten und dritten Rang. Vincent Keymer konnte am zweiten Platz nicht mehr genug Punkte sammeln, insgesamt 6,5, um den vorletzten Platz in diesem starken Feld zu verlassen. Positiv ist anzumerken, dass sich die Deutsche Nummer Eins als Angstgegner für Dommaraju Gukesh erweisen konnte, denn Keymer konnte den indischen Superstar mit 3:0 sowohl im Rapid als auch im Blitz Niederlage beibringen. chess24

Team-WM: Deutschland scheitert an Kasachstan

Das deutsche Frauenteam ging als leichter Favorit ins Viertelfinal-Match gegen die aufstrebende Schachnation Kasachstan. Im ersten Duell trennte man sich nach spannenden Partien mit 2:2, doch im nächsten Duell setzte es eine verdiente 1:3-Niederlage, da halfen auch die beiden Siege von Dinara Wagner gegen Kasachstan nichts. Obwohl das Team das Viertelfinale erreicht hatte, werden die Damen kaum mit dem Abschneiden zufrieden sein. Ins Halbfinale eingezogen sind desweiteren Frankreich, die USA und Georgien. Gerade wurden die ersten Aufeinandertreffen im Halbfinale beendet. Frankreich schlug Kasachstan mit 3:1 und die USA unterlag Georgien mit 1,5:2,5 trotz einer brillanten Partie von Alice Lee gegen Bella Kotenashvili. chess24

Team-WM: Schachwunder bringt Deutschland weiter

Nach einem Schachwunder und mit Spannung geladenem Duell gegen Bulgarien haben die deutschen Frauen doch noch die KO-Phase der Team WM in Polen erreicht. Matchwinnerin waren alle Spielerinnen obwohl Elisabeth Pähtz diejenige war, die den entscheidenden Sieg über Ex-Weltmeisterin Antonaeta Stefanova holte. Die Bulgarin hätte ein Remis erreichen können, machte aber einige Fehler im Endspiel. Heroisch haben die anderen deutschen Spielerinnen gekämpft. Dinara Wagner stand auf Verlust gegen Gergana Peycheva, holte aber im Turmendspiel ein wichtiges Remis. Josefine Heinemann hatte im Mittelspiel eine etwas bessere Stellung, konnte aber nichts konkretes herausholen gegen Beloslava Krasteva. Klar auf Verlust stand Jana Schneider mit den schwarzen Steinen gegen Viktoria Radeva. In einem Endspiel Turm gegen lediglich zwei Bauern machte die Bulgarin mit 54.Tg8 + den entscheidenden Fehler wonach das Wunder besiegelt war und sich Schneider ins Remis retten konnte. Damit war der vierte Platz hauchdünn vor den Bulgarinnen gesichert, denn China schlug Fide Americas und die Lateinamerikanerinnen landeten ebenfalls hinter Deutschland, das nun in die KO-Phase eingezogen ist neben China, USA und Polen. Im Pool A kamen Kasachstan, Georgien, die Ukraine und Frankreich weiter. chess24 

Tata Steel Blitz: Pragg führt nach Tag 1

Der indische Nachwuchsstar Praggnanandhaa Rameshbabu hat die Führung nach dem ersten Tag des Blitzturniers in Kalkutta übernommen. Er war mit Siegen in den ersten 5 Runden fulminant gestartet, holte aber in den nächsten vier Runden nur noch 1,5 Punkte, was jedoch trotzdem für die Tabellenführung reichte. Zweiter und Dritter sind derzeit Santosh Gujrathi Vidit und Alexander Grischuk mit einem halben Zähler dahinter. Vincent Keymer hat 3,5 Punkte geholt und liegt auf Platz 9 im Zehnerfeld und damit nur vor Teimour Radjabov, der nur 2 Punkte auf dem Habenkonto hat. Morgen werden die restlichen 9 Runden absolviert. chess24